hessische Mundart lieben wir.
03Jun

Das Buch zum Bembel

Hessebilly Lyrik und Gassenhauer – in hessischem Dialekt

Bobby von Schwanheim hat wieder zugeschlagen. Endlich ist es soweit. Alle Texte der hessischen Mundartgruppe “reimtext” gibt es jetzt zum nachlesen. Die umfangreiche Textsammlung in hessischem Dialekt lädt jedoch auch zum Vorlesen ein. Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie die reine Textform den Gesamteindruck eines Liedes verändert. Das ist insbesondere für diejenigen interessant, welche die Lieder gar nicht kennen. Für sie werden die Texte deshalb nebenbei zu gehobener Lyrik. Entsprechend erscheinen die bekannten „reimtext“-Weisen also beispielsweise als Gedichte oder Büttenreden. Wenn denn plötzlich auch noch “de Babba dehaam” rezitiert, wird das Buch zudem ein Spaß für die ganze Familie. Jetzt noch schnell ein Handyvideo gedreht und “de Babba” wird hierdurch zum Youtube Star. Selbst Inspiration für die nächste Faschings Rede im hessischen Dialekt lässt sich also hier gewinnen.

Hessischen Dialekt: Dafür lieben wir ihn

Was hier vorliegt ist Hessen Lyrik die Spaß macht. Auch will sie dem Bildungsanspruch des interessierten Lesers nachkommen. Deswegen ist dem Buch ein Hessisch-Deutsches Glossar angefügt. Hier sind die wichtigsten Begriffe erklärt. Deshalb wird wirklich jeder den hessischen Dialekt verstehen lernen. Auch einige Zeichnungen des Künstlers gibt es in diesem Buch. Die sind offensichtlich nicht ganz ernst gemeint. Die Highlights sind wohl der “Arsch mit Ohren” oder der Gockel, der dem Lied Hessebilly angefügt ist. Ansonsten gibt es den hessischen Dialekt erklärende Zeichnungen, wie etwa das “Gerippte” oder den “Bembel”. Alles, damit der Deutsche hessischen Dialekt leicht erlernen kann.

Verbunden mit dem bekannten Liedern lädt das Buch zum Mitsingen ein. Die sind übrigens allesamt als Download oder CD zu haben. Interessanterweise werden die “reimtext” Lieder in hessischem Dialekt gerade von Kindern gerne mitgesungen. Nicht das sich die Texte an Kinder richten würden. Aber scheinbar mögen Kinder hessischen Dialekt, insbesondere gepaart mit der “reimtext” Rhythmik. Wie uns eine befreundete Kindergärtnerin berichtete, ist in ihren Hort geradezu ein Hessebilly Fieber ausgebrochen.

Der Autor Bobby von Schwanheim greift als Texter und Komponist der Gruppe reimtext auf reichlich Expertise in hessischem Dialekt zu. So ist er übrigens auch Übersetzer der Simpsons auf hessisch (Panini 2013).  Wer Spaß an hessischem Dialekt hat, der wird mit “Hessebilly Lyrik und Gassenhauer” sein Bembel-blaues Wunder erleben. “Hessebilly Lyrik und Gassenhauer”, in unserem Shop als Taschenbuch oder als eBook bei Amazon.de erhältlich.

Das Taschenbuch für € 6,90
Im Babbisch.Shop kaufen