Bücher auf hessisch
Hessische Mundart ist immer ein Genuss. Selbstverständlich hat dabei das gelesene Wort seinen besonderen Reiz. Bücher auf hessisch in Wort und Bild: Auf diese Weise wird es dann gleich besonders spannend. So etwa bei den Simpsons uns auf hessisch. Ganz gleich ob Homer nun als Kneipenwirt selbst zum Bembel greift oder sich bei Experimenten von “Kobbgedange” zu “Schlauischkeit” weiterentwickelt. Es ist zum Schreien komisch, denn in Springfield sind die Hessen los. Deshalb hat Bobby von Schwanheim auch Homer und seiner Familie das Hessische beigebracht. So babbelt das ganze gelbe Dorf auf 56 Seiten munter nach allen Regeln der Mundart. Hessisch funktioniert eben auch in Büchern, die ihren Ursprung eigentlich im prüden Vorstadt Amerika haben.